A n z e i g e n

Definition Beratung

Beitrag von: Matthias Buchholz

Unternehmen: Conplore

Definition Beratung

Hierbei handelt es sich um ein in sich stark differenziertes Segment des Dienstleistungssektors, das die professionelle Beratung von Unternehmen, Institutionen und Personen zu diversen fachlichen Themenstellungen zum Gegenstand hat. Die Beratungsleistungen und -konzepte zielen regelmäßig auf bestimmte Probleme eines Beratungskunden ab. Häufig werden das Management bzw. die Führung eines Unternehmens/Institution, dessen Betrieb, Finanzierung, Entwicklung, Optimierung, Implementierung, Besteuerung, Rechtsfragen oder die Qualifizierung der Mitarbeiter und Optimierung der Ressourcen zum Inhalt der Beratung.

Es muss differenziert werden zwischen:

  • Beratung von Unternehmen oder Institutionen über die Gestaltung und Implementierung von betrieblichen Systemen und Konzepten wie zum Beispiel Geschäftsmodellen, Marketingkonzepten oder Informationssystemen
  • Aktive Übernahme betrieblicher oder institutioneller Aufgaben durch Unternehmensberater in Unternehmen und Institutionen (z.B. Steuerberatung, Rechtsangelegenheiten, Strategiedefinition, Interim Management, IT-Systeme, Marketing, Recruiting)
  • Qualifizierung & Coaching durch Consultants: Ausbildung von Führungskräften, Managern, Mitarbeitern und Kunden (Zertifizierung)
  • Unternehmensberatung auf strategischer oder operativer Ebene
  • Strategieberatung und Umsetzungsberatung

 

Welche Beratungsfelder gibt es?

Center und Practice

Unternehmensberatungen können nach ihren Schwerpunktthemen und Branchenbezug untergliedert werden. Wichtige Beratungsschwerpunkte (nach Funktionalität) sind u.a.:

  • Managementberatung
  • Personalberatung
  • IT-Beratung
  • Rechtsberatung
  • Steuerberatung
  • Marketingberatung
  • Finanzberatung
  • Projektmanagementberatung
  • Vertriebsberatung
  • Technische Beratung
  • Logistik

Hierbei liegt der Beratungsfokus auf einzelnen Practices, welche i.d.R. die wichtigsten (Routine-)Funktionen und Aufgabenfelder der Unternehmen und Institutionen darstellen. Hinzu kommen weitere Spezialthemen nach Branchen, die Centers of Competence (Kompetenzzentren), wie z.B.:

  • Industrie-Beratung
  • Real Estate Consulting
  • Hotel-Consulting
  • Gesundheitstourismus-Beratung
  • Pharma-Consulting
  • Healthcare-Consulting

So divers wie die Beratungskunden sind, so sind es auch die Consultingbetriebe.
Es gibt daher zahlreiche weitere Schwerpunktthemen und Spezialisierungen der Beratungshäuser.

 

Strategische und operative Unternehmensberatung

Beratungen können auf strategischer und operativer Ebene erfolgen. Dabei bestimmt das Problem des Kunden die Einordnung.

Strategieberatung bzw. strategische Beratung

Von Strategieberatung spricht man, wenn strategische Fragestellungen und Problem- felder Kern der Beratungsleistung sind. Dies kann z.B. Unternehmensstrategien, Personalstrategien, Destinationsstrategien oder politische Zielsysteme umfassen.

Umsetzungsberatung bzw. operative Beratung

Von Umsetzungsberatung spricht man, wenn es um die Implementierung der Strategien, also die Umsetzung in konkrete operative Maßnahmen (Prozesse und Strukturen) geht.

 

Häufig beschwerten sich Consultingkunden über die Fokussierung der Berater auf die Erarbeitung strategischer Pläne, die dann häufig in der Umsetzung scheiterten. Beratungshäuser gehen daher heute zunehmend dahin über, ihre Beratungskunden neben der Strategiedefinition auch bei der Umsetzung zu begleiten.

“Strategiepapiere für die Schublade können sich Beratungskunden und Anbieter heute nicht mehr leisten. Gefragt sind vielmehr Strategiekonzepte mit Umsetzungsbegleitung, die die Berater mit in die Haftung nehmen. Strategien werden auf diesem Weg zunehmend auf die Realitäten ausgerichtet.”
(Dipl.-Kfm. Matthias Buchholz)

 

Organisation von Unternehmensberatungen

Unabhängig von der Rechtsform der Unternehmensberatungen wird bei steigendem Unternehmenswachstum häufig die sogenannte Partnerorganisation zur favorisierten Organisationsform. Dabei werden leitende Geschäftsführer zu Teilhabern der Organisation, was eine Bindung und Anreizsetzung hochqualifizierter Personen erlaubt. Die einzelnen Partner werden durch die Mutterorganisation in zentralen Bereichen ihrer Arbeit unterstützt, d.h. gewisse Kernaufgaben werden zentral abgewickelt. Dieses bietet Standardisierungs- und Budgetvorteile (z.B. zentralisiertes Marketing). Auch Franchisemodelle werden genutzt.

 

Hierarchiestufen Unternehmensberater

Unternehmensberatungen gestalten ihre Hierarchiestufen unterschiedlich aus. Einige grundlegende Hierarchiestufen tauchen jedoch immer wieder auf. Z.T. werden einzelne Hierarchiestufen aus dem System genommen. Dies verflacht die Hierarchie.

 

 

„In flachen Hierarchien sind häufig sehr große Sprünge notwendig, um auf die nächste Stufe zu kommen. Diese werden oft unterschätzt!” (Dipl.-Kfm. Matthias Buchholz)

 

Inhouse-Consulting

Als Alternative zu externen Beratern bauen größere Unternehmen & Institutionen zunehmend eigene Consultingabteilungen auf, die interne, aber auch externe Beratungsprojekte abwickeln. Als zentraler Vorteil wird gesehen, dass die Berater die eigenen Strukturen & Prozesse im Gegensatz zu externen Beratern bereits im Detail kennen und sich diese Kenntnisse nicht erst wie externe Berater aneignen müssen.

 

Studentische Unternehmensberatung

Studentische Unternehmensberatungen bieten engagierten Studenten bereits während des Studiums die Möglichkeit, erste Beratungserfahrungen an realen Praxisprojekten zu sammeln. Häufig geschieht dies in enger Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen und Lehrstühlen.

 

Was ist ein Beratungssystem?

Beratungssysteme sind Systeme, die aus dem Zusammenspiel von Unternehmens- berater und Beratungskunde entstehen. Der Systemgedanke kann auf verschiedene Ebenen angewendet werden: Normen, Strukturen, Personen, Projekte, finanzielle Ressourcen, technische Ressourcen, etc..

Differenziert wird zwischen:

Beratersystem
Entspricht dem System der Unternehmensberatung und seinen Subsystemen und Systemprozessen (wie Normsysteme, Ressourcen, Informationssystemen, etc.).

Beratungssystem
Stellt die Schnittstelle zwischen Beratersystem und Kundensystem dar. Ein Kern- element des Beratungssystems ist das Beratungsprojekt. Des Weiteren sind die Beratungsprozesse (Systemprozesse) von essentieller Bedeutung.

Kundensystem
Entspricht dem System des Beratungskunden und seinen Subsystemen und System- prozessen (wie Normsysteme, Ressourcen, Informationssystemen, etc.).

 

Berufsbild Unternehmensberater

„Unternehmensberaterinnen und -berater sind Problemlöser für spezifische Fachfragen, die Unternehmen, Institutionen und Personen regelmäßig überfordern.“ (Dipl.-Kfm. Matthias Buchholz)

 

Beraterhonorare, Tagessätze Unternehmensberatung

Die Tagessätze variieren zwischen durchschnittlich ca. 300-5000 € pro Beratertag je nach Qualifikation, Unternehmen und Hierarchiestufe eines Unternehmensberaters. Durch die Höhe der Tagessätze wird häufig auch stundenbasiert abgerechnet. Diese Summe wird den Kunden in Rechnung gestellt und nicht unmittelbar an den Berater als Gehalt ausgezahlt.

 

Gehalt Unternehmensberater

Üblich sind Gehälter bei Juniorberatern mit 2-5 Jahren Erfahrung von zw. 40.000-70.000 € brutto je nach Unternehmensgröße und -erfolg und Qualifikation des Mitarbeiters (in europäischen Breitengraden).

 

Beratungsdienstleistungen

Beraterinnen und Berater bieten eine Vielzahl individuell spezialisierter Produkte und Dienstleistungen einer noch weit größeren Vielzahl von Klienten an. Typische Consulting Services, Inhalte und Einsatzfelder darunter sind:

Unternehmenspolitik, Strategie & Planung

  • Corporate headquarters
  • Corporate responsibility
  • Business Plan
  • Strategische Planung
  • Operative Planung
  • Implementierungsplan
  • Complexity management
  • Vorstand: strategische Entwicklung und Nachfolgeplanung
  • Strukturierung und Änderung der Unternehmenskultur
  • Aufsichtsrat: Board Effectiveness
  • Leadership Development
  • Zielsysteme
  • Zukunftswerkstatt
  • Internationalisierungsstrategie
  • Mittelfristplanung
  • Zielvereinbarungs- und Anreizsysteme
  • Wachstumsstrategie und Unternehmensportfolio
  • Top-Management: erfolgreiche Strategieimplementierung

Geschäftsmodelle

  • Organisationsdesign: Governance und Geschäftsmodell
  • Restructuring
  • Unternehmenstransformation
  • Reengineering
  • Planung und Steuerung von Unternehmensänderungen
  • Restrukturierung und Kostensenkung
  • Business Design

Abschlüsse, Erklärungen, Steuern

  • Jahresabschluss
  • Steuererklärung
  • Steuerberatung
  • Reporting-Konzepte

Recht, Bewertungen, Gutachten

  • Rechtsgutachten
  • Rechtsberatung
  • Unternehmensbewertung
  • Mergers & Acquisitions
  • Gutachten, 2nd Opinion
  • Machbarkeitsstudien

Analysen, Prognosen, Messung, Controlling

  • Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Kalkulationsinstrumente
  • Implementierung von Strategien
  • Balanced Scorecard (BSC)
  • Cost-/Profit-Center-Steuerung
  • Roadmapping und Szenarien
  • Konzeption und Implementierung von Steuerungs- und Controlling-Instrumenten
  • Trendanalysen
  • Steuerung von internen Dienstleistern (Shared Services)
  • Simulation
  • Statistische Analysen

Personal, Führung & Organisation

  • Personalkonzept
  • Optimierung von Organisation und Prozessen
  • Führungsorganisation
  • Personalsuche
  • Stellenbesetzung
  • Organisationskennzahlen
  • Führungskonzept
  • Prozessanalyse und -optimierung
  • Projektmanagement
  • Mitarbeitercoaching
  • Bildungs- und Personalentwicklungs-Controlling
  • Organization
  • Sourcing
  • Franchising
  • Corporate Center & Shared Services
  • Case Management
  • Regulierungsmanagement
  • Outsourcing
  • Betreibersuchen

Beschaffung, Produktion, Produktivität & Logistik

  • Performance Improvement
  • Manufacturing
  • Vertriebs- und Produktionssteuerung
  • Supply chain management & logistics
  • Kostensenkung
  • Programmmanagement
  • Logistik

Markt, Marketing, Vertrieb & Wettbewerb

  • Positionierung
  • Wettbewerbsanalyse
  • Produktmanagement
  • Preismanagement
  • Markenmanagement
  • Marktforschung
  • Price & offer management
  • Sales
  • PR-Konzept
  • Leitbilder
  • Customer Relationship Management (CRM)
  • Kundenerfolgsrechnungen
  • Kundenwertanalysen
  • Marketingkonzept
  • Own brand management
  • Trade fairs and events
  • Customer Relationship Management (CRM)
  • Strategische Kommunikation
  • Vertriebskonzept
  • Brand & Marketing Management

Innovation & Qualität

  • Innovationsmanagement
  • Research & development
  • Qualitätsmanagement
  • Qualitätscontrolling

Finanzen & Investition

  • Real estate management
  • Finanzierungskonzept
  • Investitionskonzept
  • Corporate finance
  • Investitions-, Projekt- und Maßnahmen-Controlling
  • Corporate Finance & Restructuring
  • Financial & Risk Effectiveness
  • Working capital / cash
  • Budgetierung
  • Forecast

Informationssysteme

  • Datenbanksysteme
  • Information Management
  • Managementcockpit
  • Kennzahlensysteme
  • IT-Controlling
  • Managementinformationssysteme (MIS)

 

Beratungskonzept – zwischen Beratungsproblem und -lösung

Beratungskonzepte entsprechen der Zuordnung eines Beratungsproblems zu einer Beratungslösung vor dem Hintergrund der Funktion einer Unternehmensberatung, der Beratungsforschung und den vorherrschen Lehren im Bereich Consulting.

 

Was ist Beratungsforschung?

Was untersuchen Forscher und Akademiker im Bereich Beratung?

Beratungsforschung dient der wissenschaftlich fundierten Erklärung, Beschreibung und Lösung von Beratungsproblemen. Heute werden sehr viele wissenschaftliche Strömungen genutzt, um Beratungskonzepte zu entwickeln und Beratungsprobleme mehrdimensional zu erläutern und zu analysieren. Während in den frühen Ansätzen primär mathematische, betriebs- und ingenieurswissenschaftliche Forschungsgrundlagen und Methoden instrumentalisiert und genutzt wurden, sind heute auch Wissenschaften wie die Psychologie, die Naturwissenschaften, Biologie oder Soziologie als Forschungsrichtungen im Bereich Consulting wichtig.

Diese Forschungsergebnisse und -erkenntnisse spiegeln sich wider in den Beratungskonzepten und ihren Titeln:

  • Klassischen Beratungskonzepte (im Rahmen der Betriebsleitung)
  • Neoklassische Beratungskonzepte (im Rahmen der Unternehmensführung)
  • Moderne Beratungskonzepte (im Rahmen der Systementwicklung)

 

Kann man Unternehmensberatung und verwandte Inhalte studieren?

Ja. Der Trend des Consulting spiegelt sich auch im weltweiten Bildungswesen wider. Zahlreiche Bildungseinrichtungen fokussieren eigene Studienschwerpunkte zum Thema Unternehmensberatung, Advisory und Consulting. Bildungsträger und Schwerpunkte sind allgemein:

Einrichtungen

  • Hochschulen
  • Fachhochschulen
  • Verbände mit Standards / Zertifizierungsprogrammen
  • Akademien
  • Fortbildungsinstitute

Formate

  • MBA-Programme
  • Workshops
  • Studiengänge
  • Schwerpunkt Unternehmensberatung / Consulting
  • Schwerpunkt Management
  • Schwerpunkt Organisation
  • Schwerpunkt Human Resource Management / Personalmanagement
  • Schwerpunkt Führung, Leadership
  • Zertifizierungsprogramme
  • Fortbildungen, Seminare, Coachings

 

Renommierte Consultingfirmen

Zu den weltweit bekanntesten Beratungshäusern zählen u.a.:

  • McKinsey & Company
  • The Boston Consulting Group
  • Bain & Company
  • Roland Berger Strategy Consultants
  • Booz Allen & Hamilton
  • Arthur D. Little
  • Deloitte
  • Price Waterhouse Coopers
  • KPMG
  • Ernst & Young
  • Freshfields
  • Hengeler Müller
  • White & Case
  • Linklaters
  • Bird
  • Accenture
  • Capgemini
  • Altran
  • AT Kearney

Neben diesen großen, international bekannten Spielern in der Beratungs-, Steuer- und Rechtsberatungsbranche gibt es eine Vielzahl an Spezialberatungen und Freiberufler.

 

Verbände, Institute, Organisationen, Standards

Die obigen Ausführungen zeigen bereits, dass das Thema Consulting in einem Geflecht zahlreicher Institutionen und Organisationen von Relevanz und zum Teil auch für deren Existenz verantwortlich ist. Siehe auch Beitrag: „Consultingverbände“ >>

 

Kongresse, Messen, Events, Tagungen, Seminare, Workshops

Die Zahl an Veranstaltungen zum Thema Unternehmensberatung und Consulting ist in den letzten Jahren gestiegen. Es handelt sich in der Regel um Fachseminare und Fachkongresse, also Veranstaltungen, bei denen der fachliche Austausch (B2B) zwischen Experten der Branche, Anbietern und Kunden erfolgt.

 

Social Media Groups, Web 2.0 & Consulting

Es gibt einige Social Media Groups, die i.d.R. jedoch nicht ausschließlich für Unternehmensberater ausgestaltet sind. Gängige Plattformen mit teilweise relevanten Themengruppen sind z.B.:

  • XING
  • linkedin
  • facebook

Unternehmensberater können die zur Verfügung gestellten Instrumente auf mehrere Arten nutzen:

  • Organisation einer eigenen Gruppe
  • Mitgliedschaft in einer fremden Gruppe
  • Tags (also Schlagwortoptimierung) im eigenen Profil
  • Veranstaltungen organisieren
  • Kundensuche
  • PR-Aktivitäten (formell, informell)

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen