Mehr Frauen in die IT: So sprechen Sie gezielt Frauen für IT-Berufe an und stellen Ihr Unternehmen zukunftssicher auf
IT-LERINNEN GEWINNEN / DIVERSITÄT STEIGERN - Frauen sind in IT-Berufen unterrepräsentiert: Laut Studien liegt der Frauenanteil nur bei 17,5 Prozent. Doch gerade die boomende IT-Branche wird in den kommenden Jahren eine große Zahl von Fachkräften benötigen. Hier gibt GFN-Bildungsexpertin Anna Bordzol Tipps, wie Sie Frauen für IT-Berufe gewinnen können.
25 Alternativen zu fiverr – 25 Freelancing-Plattformen für Freelancer und Unternehmen (A-Z Liste, 02/2022)
FREELANCING-PLATTFORMEN - Welche Alternativen gibt es zur weltweit bekannten Freelancer-Plattform Fiverr? Wo können Sie Freiberufler beauftragen? Wo finden Freelancer Aufträge? Hier finden Sie eine Liste mit 25 aktuell recherchierten Freelancer-Plattformen für Freiberufler:innen, Unternehmen und Start-ups mit Kurzportrait, Firmierung und Anschrift.
Im Interview Enny van de Velden, CCO und Chair of the Board of Directors CCV Group B.V. – „Ich bin gut darin, out of the box zu denken“
LEADERSHIP INTERVIEW - Ein Dialog mit Enny van de Velden, CCO und Chair of the Board Directors des niederländischen Payment-Lösungsanbieters CCV Group B.V., über Führungsstile, weibliche und männliche Führungsqualitäten, persönliche Stärken und Schwächen und ihr Wertesystem. Lernen Sie ihre Persönlichkeit besser kennen und lesen Sie ihre Ratschläge für junge Frauen zum Berufseinstieg.
Ein Blick hinter die Kulissen: Tipps zur Auswahl einer SEO-Agentur
WORAN ERKENNT MAN EINE GUTE SEO-AGENTUR? Ein SEO-Experte beantwortet Fragen zur Suchmaschinenoptimierung und verrät, worauf Sie bei der Auswahl Ihrer SEO-Agentur achten sollten.
„Cloud-Services – Wirkt das Coronavirus als Digitalisierungsbeschleuniger auch im Cloudgeschäft?“ Ein Experteninterview mit Torsten Thau von der cape IT GmbH
CLOUDDIENSTE - Cloud-Services sind schon längst keine Randerscheinung mehr. Aktuell nutzen etwa drei von vier Unternehmen Cloud-Technologie im täglichen Betrieb, und es werden immer mehr. Im Bereich der IT-Management-Systeme bietet jetzt auch das Chemnitzer Unternehmen c.a.p.e. IT eine Cloud für ihre Software-Lösung KIX an. Im Conplore-Experteninterview verrät uns Torsten Thau, Mitgründer von c.a.p.e. IT und Product Owner des neuen KIX 18, welche Vorteile Cloud-Dienste bieten, ob die [...]
Conplore Favoriten – TOP 10 WordPress-Blogs 2020
CONPLORE FAVORITEN - WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme (CMS) weltweit. Lernen Sie unsere favorisierten Top 10 WordPress-Blogs im Jahr 2020 kennen! Finden Sie das WordPress-Wissen von ausgewählten WP-Bloggern!
Buchhaltung für Existenzgründer, Freiberufler und Einzelunternehmer
BUCHHALTUNGSSOFTWARE - Die Buchhaltung für Existenzgründer, Freiberufler und Einzelunternehmer und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung mittels Digitalisierung.
Filesharingportal „share-online.biz“ geschlossen. Folgen für Geschädigte, Betreiber und Nutzer
FILEHOSTING / CYBERKRIMINALITÄT - Filesharingportal "share-online.biz" nach Polizeirazzia geschlossen. Über die Folgen für Geschädigte, Betreiber und Nutzer ...
„Kreativ, innovativ und agil arbeiten und führen – Transformationsprogramme intelligent aufsetzen, Komplexität und Dynamik meistern“
INNOVATIONSMANAGEMENT & AGILES ARBEITEN - Experteninterview mit Tobias Theel über gute Ideen, Innovationsmanagement, agiles Arbeiten, Kreativität und digitale Transformationsprogramme. Jetzt lesen!
Tag der Bundeswehr 2019: drei weitere Skandale – drei Fälle für den Staatsanwalt
TAG DER BUNDESWEHR 2019 - Drei weitere Skandale bei der Bundeswehr führen zu neuen Strafanzeigen. Lesen Sie den aktuellen Beitrag!
Joint Future Work und Fehler in der Digitalisierung – Teil 8: XRechnung das neue SEPA-Fiasko?
Bei SEPA hatten wir es schon. Eine völlige Verkennung dessen, was zur Realisierung in den Unternehmen gebraucht wurde. Gepaart mit einer kaum als ausreichend zu nennenden Informationspolitik und daher dann auch folgerichtig mit falschen Managemententscheidungen ad absurdum geführt. Letztlich musste die Einführung um mehrere Monate verschoben werden, da der gedachte Einführungstermin so nicht zu halten war. Man erinnert sich…
JOINT FUTURE WORK: Zukunft Personal 2018 – an der Realität vorbei aber mit vielen Innovationen für das Future HRM
FutureWork-Fachbeitrag zur Personalmesse Zukunft Personal 2018 - Ein Beitrag über HR-Innovationen und die vernachlässigten Themen demografischer Wandel, Fachkräftemangel und Migration.
JOINT FUTURE WORK und die digitale Wirtschaft – Chancen und Risiken
DIGITALE WIRTSCHAFT - Wenn wir über die Zukunft reden, dann denken wir meist daran, dass alles besser werden wird. Schöner, vielfältiger, interessanter und insgesamt lebensfreundlicher. Utopien und Visionen gehen daher gern Hand in Hand. Viele dieser Visionen stehen heute oft im Zusammenhang mit Digitalisierung.
Interview mit Tim Ehrich, Cloud Experte und Principal der Management-Beratung e&Co. AG: „Der Schlüssel zur erfolgreichen Cloud-Transformation liegt im internen Veränderungsprozess der Unternehmen.“
CLOUD COMPUTING - Conplore Interview mit Tim Ehrich, Cloud Experte und Principal der Management-Beratung e&Co. AG.
Mit Keyword-Recherche-Tool & profitablen Keywords auf Seite 1
KEYWORDS Fachbeitrag über Keywordstrategien und Möglichkeiten zur professionellen Produktgestaltung und Trafficsteigerung mittels Keyword-Recherche-Tool. Wie landen Sie auf Suchergebnisseite 1?
Trend „Messenger Marketing“ – Experteninterview mit Matthias Mehner, Vice President Strategy and Innovation, WhatsBroadcast
Experteninterview über Messenger Marketing mit Matthias Mehner, Vice President Strategy and Innovation, WhatsBroadcast GmbH, München.
Experteninterview mit der Management-Beratung e&Co. AG – Dr. Engelbert Wimmer, CEO: „Die Transformation des industriellen Einkaufs in der Digital Value Economy.“
INDUSTRIELLER EINKAUF - Conplore Experteninterview mit der Management-Beratung e&Co. AG (Dr. Engelbert Wimmer, Gründer & CEO): "Die Transformation des industriellen Einkaufs in der Digital Value Economy."
Die Transformation der Beschaffung | Beschaffung in der „Digital Value Economy“ (White Paper e&Co. AG)
Das White Paper "Die Transformation der Beschaffung - Die Beschaffung in der Digital Value Economy" von Dr. Engelbert Wimmer, Gründer & CEO der e&Co. AG.
Digitale Transformation und ihre nachhaltige Verankerung in der Organisation – Im Gespräch mit Dr. Consuela Utsch (Acuroc GmbH)
DIGITALE TRANSFORMATION & ORGANISATION Ein Fachgespräch mit Dr. Consuela Utsch, Geschäftsführerin & Gründerin der Acuroc GmbH, die nun bereits acht Jahre in Folge als “TOP Consultant für den Mittelstand” ausgezeichnet wurde.
Joint Future Work und die hardware-technische Absicherung der Arbeitswelt der Zukunft
ARBEITSWELT DER ZUKUNFT & IT-SECURITY Wer möchte nicht gern in die Zukunft schauen können und schon heute wissen wollen, was das Morgen bringt? Die Antwort auf die Frage nach der Zukunft ist auch daher interessant, wenn es darum geht, zu sehen, wohin Digitalisierung und demographischer Wandel führen werden.
JOINT FUTURE WORK und die steigende Bedeutung von Virtual Reality im HRM
VIRTUAL REALITY & ARBEIT 4.0 Die Digitalisierung verändert nicht nur die Arbeitsformen und -organisationen an sich, sondern auch die Möglichkeiten überhaupt anders arbeiten zu können oder sich weiterzubilden. Dies ist auch – oder gerade – im demographischen Wandel von Bedeutung, da es noch nie volkswirtschaftlich so entscheidend war, ältere Menschen auch im Alter arbeitsfähig zu halten und sie dafür auch weiterzubilden. Lernen Sie 7 spannende Anwendungsbereiche für VR im HRM kennen.
Datenvisualisierung & Wirtschaftsgrafiken für Unternehmensberater: Die häufigsten Fehler, Best Practices & nützliche Präsentationstools – Im Dialog mit Raymond Stäß
Ein Interview mit Raymond Stäß, einem spezialisierten Berater für Datenvisualisierung und Wirtschaftsgrafik. Basierend auf umfassender Erfahrung in der internationalen Abteilung für Präsentationsgrafiken einer der renommiertesten Unternehmensberatungen verhilft er Unternehmensberatern zu effektiveren Präsentationen und Reports. Lesen Sie jetzt das aktuelle Interview über die häufigsten Fehler, Best Practices und Tools im Bereich Datenvisualisierung.
#Start-up-Kooperation “Was große Unternehmen von Start-ups lernen können…” – Dialog mit dem Nachhaltigkeitsexperten Andreas Maslo, Mitgründer & CEO Verso Central Europe
START-UP-KOOPERATIONEN 2010 gründete Andreas Maslo sein heutiges Unternehmen Verso Central Europa GmbH, das die Vision verfolgt Nachhaltigkeitsmanagement mit Hilfe der Verso Software für jedes Unternehmen einfacher und transparenter zu machen. Wir fragten ihn u.a.: “Was können große Unternehmen von Start-ups lernen?”
The Future of Consulting 2016 – Report zum EUROFORUM-Event in Berlin
EVENTREPORT Wie sieht die Zukunft der Unternehmensberatung aus? Wie disruptiv wird Consulting 4.0 für Unternehmensberater? Diese Fragen wurden von einer Auswahl an erfahrenen Unternehmensberatern, Beratungsforschern und Consulting-Startups im Rahmen des EUROFORUM-Events “The Future of Consulting” im Berliner Hotel Sofitel angeregt diskutiert. Das Geschäftsmodell “Unternehmensberatung” wurde auf den Prüfstand gestellt. Teil des Consultingevents war auch eine Exkursion zum Cisco [...]
“Hat Deutschland das richtige Mindset im Rahmen der Digitalisierung?” “Woran sollten wir dringlichst arbeiten?” – Im Gespräch mit Silbury IT Solutions-Gründer und CEO Markus Neubauer
Ein Dialog mit Markus Neubauer (Silbury Deutschland) über Herausforderungen bei der Digitalisierung in Deutschland, seine IT-Lieblingsstartups, sowie die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion Nürnberg, den wir im Rahmen des Bayreuther Ökonomiekongresses führten. Hat Deutschland das richtige Mindset für eine umfassende Digitalisierung? Woran müssen wir dringlichst arbeiten, um im internationalen Wettbewerb nicht immer weiter von den Vorreitern aus den USA und Asien [...]
“Cyber Security – Wie ist die Lage in Deutschland? Geht bald der Bildschirm aus?” – Im Gespräch mit Cybercrime-Experten Peter Kestner, Partner Cyber Security KPMG
Ein Kurzinterview mit Peter Kestner (KPMG AG) über Cyber Security, Cyber Crime, Methoden, Denk- und Arbeitsweisen von Hackern, Maßnahmen zur Erhöhung der IT-Sicherheit und typische Gefahrenquellen, das wir im Rahmen des Bayreuther Ökonomiekongresses 2016 geführt haben. Inwieweit bedrohen Cyber Crime und Cyber Terrorismus die deutsche Wirtschaft? Lesen Sie es in diesem Beitrag.
“Es gibt viele IT-Berater – Was macht Ihr Portfolio einzigartig?” – Im Dialog mit eBiz Consulting Geschäftsführer Robert Schlachta
Ein Interview mit Robert Schlachta, Geschäftsführer eBiz Consulting über IT-Consulting-Services, Integrationsplattformen, sowie Konzepte und Lösungen zur Geschäftsprozessoptimierung im Rahmen fortschreitender “Digitalisierungs”- und “Industrie 4.0″-Bestrebungen. Als IT-Beratung unterstützt eBiz Consulting internationale Player, DAX-Unternehmen und den deutschen Mittelstand.
Joint Future Work und Fehlermöglichkeiten in der Digitalisierung: Teil 4: Die Utopie der digitalen Souveränität
Ist digitale Souveränität eine Utopie? Unter Souveränität versteht man gem. der Definition Wikipedia in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher Selbstbestimmung. Diese Selbstbestimmungsfähigkeit wird durch Eigenständigkeit und Unabhängigkeit des Rechtssubjektes gekennzeichnet und grenzt sich so vom Zustand der Fremdbestimmung ab.
Management by Internet und der Mensch in der neuen Consultingwelt Im Dialog mit Dr. Willms Buhse (doubleYUU)
Ein Interview mit Dr. Willms Buhse, dem Geschäftsführer von doubleYUU, über digitale Transformation, ein Management by Internet, soziale Technologien und Anforderungen an die Unternehmensberater der Zukunft.
Die Stadtverwaltung 4.0 – Teil 2: Forderungen der Wirtschaft in Zeiten des demographischen Wandels und der Digitalisierung
Deutschland verändert sich. Und das schnell. Der demographische Wandel lässt schon jetzt deutlich den Fachkräftemangel in Erscheinung treten und erste Konzernchefs fordern lautstark das, was bisher auszusprechen unmöglich war: Asylanten nicht abzuschieben wenn ihr Asylantrag negativ beschieden wurde, soweit sie denn über Fachkenntnisse verfügen, die die Wirtschaft braucht. Diese sehr polarisierende Forderung macht zweierlei deutlich: einerseits scheint der Leidensdruck, qualifizierte [...]