Regionalmagazin München
Conplore Liste – Die 20 größten Städte Deutschlands nach Einwohnern – Großstädte Deutschland TOP 20
DEUTSCHE GROßSTÄDTE TOP 20 LISTE - In Deutschland gibt es aktuell mehr als 80 deutsche Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Die 20 größten Städte Deutschlands möchten wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen. Lernen Sie wichtige Wirtschaftsstandorte, Kultur- und Bildungszentren in Deutschland besser kennen!
Conplore Favoriten – TOP 10 Consulting Marketplaces 2020
CONPLORE FAVORITEN - Consulting Marketplaces liegen im Trend und sind sowohl für Berater als auch Beratungsklienten interessant. Lernen Sie unsere, redaktionelle Auswahl der TOP 10 Consultingplattformen des Jahres 2020 besser kennen!
Die größten Börsen der Welt – TOP 20 Liste – Informationen, Marktkapitalisierung und Öffnungszeiten
TOP 20 BÖRSEN DER WELT - Dieser Beitrag stellt Ihnen die größten Börsen der Welt vor. Neben einer TOP 20 - Liste nach Marktkapitalisierung finden Sie weitere Informationen zu den großen Wertpapierbörsen wie Gründungsjahr und Öffnungszeiten.
„Kreativ, innovativ und agil arbeiten und führen – Transformationsprogramme intelligent aufsetzen, Komplexität und Dynamik meistern“
INNOVATIONSMANAGEMENT & AGILES ARBEITEN - Experteninterview mit Tobias Theel über gute Ideen, Innovationsmanagement, agiles Arbeiten, Kreativität und digitale Transformationsprogramme. Jetzt lesen!
Businessplan Wettbewerbe in Deutschland, Schweiz und Österreich inklusive Gründerwettbewerben und Unternehmer Awards
Conplore Übersicht über Businessplan Wettbewerbe in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Teilnahmevoraussetzungen, Tipps rund um die Teilnahme an Gründerwettbewerben, Innovationspreisen, Startup-Wettbewerben und Unternehmerawards.
„Unternehmensnachfolge, Meilensteine, Frauenpower“ – Jubiläumsinterview mit den IFM-Geschäftsführerinnen Annina Quitter & Angela Jahnkow
Geschäftsführungsdialog zum 25. Firmenjubiläum des IFM Institut für Managementberatung über die Unternehmenshistorie, Unternehmensnachfolge, Geschäftsgespür, Erfolgsfaktoren und Frauenpower!
Trend „Messenger Marketing“ – Experteninterview mit Matthias Mehner, Vice President Strategy and Innovation, WhatsBroadcast
Experteninterview über Messenger Marketing mit Matthias Mehner, Vice President Strategy and Innovation, WhatsBroadcast GmbH, München.
Top-Bücher und Bestseller Immobilien Investition, Investment in Wohnimmobilien und Real Estate Management
BÜCHER IMMOBILIEN INVESTMENT - In diesem Artikel finden Sie Immobilienbücher, Real Estate Investment Bestseller und Hörbücher für Immobilieninvestoren. Diese helfen, professioneller in Wohnimmobilien zu investieren, das Immobilienwissen zu vertiefen und als Kapitalanleger zu profitieren.
Mehr Bildung als Vorbereitung für den digitalen Wandel
DIGITALER WANDEL & BILDUNG Ständig hören und lesen wir, dass die Digitalisierung die Wirtschaft, ihre Prozesse und damit die Arbeitswelt der Zukunft – ja sogar unser ganzes Leben – verändern wird. Wie radikal ist umstritten. Keinen Anlass für Übertreibungen, sieht die mesh® ACADEMY in München, fordert aber eine Anpassung im gesamten Bildungslebenslauf.
“Ist die Logistikbranche ein Effizienzbolzen oder Verschwender?” Im Dialog mit Dr. Philipp Wahl, Managing Partner bei LOGSTERS
Ein Interview mit Dr. Philipp Wahl, Managing Partner von LOGSTERS MANAGEMENT CONSULTING über aktuelle Entwicklungen in der Logistikbranche, Digitalisierung und Transformation in der Logistik und die Arbeit als Logistikberater.
Vergabe von Zertifikaten – Rechtslage
DEFINITION Was ist eigentlich ein “Zertifikat”? Wann darf man sich eigentlich zertifizierter Berater, Coach oder Mediator nennen? Ein Überblick
Der “zertifizierte” Mediator – tatsächlich das erhoffte Gütesiegel?
Wenn 30-50 % der Arbeitszeit einer Führungskraft auf den Umgang mit internen und externen Konflikten verwendet wird, dann rückt die effiziente Bewältigung von Konflikten in den Fokus von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und für Unternehmer in kleinen und mittelständischen Betrieben stellt sich die Frage, welche Chancen und Optionen ein professionelles Konfliktmanagement mit sich bringt.
“Welche Art Start-ups sind für die Media-Saturn-Holding spannend?” – Im Dialog mit Juliane Schiefer, Head Venture Strategy & Venture Management
START-UP-KOOPERATIONEN Media-Saturn ist Europas führendes Handelsunternehmen für Consumer Electronics sowie die dazugehörenden Services und Dienstleistungen. Rechtsanwältin Juliane Schiefer ist Head of Venture Strategy and Venture Management bei der Electronic Online Group von Media-Saturn sowie als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Venture Capital tätig. Conplore sprach mit ihr über Positiv-Beispiele für Start-up-Kooperationen und stellte ihr u.a. folgende Fragen: Welche Art Start-ups sind [...]
Seed Finanzierung & Start-up Kooperation – Conplore-Dialog mit Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds
SEED-FINANZIERUNG Im Gespräch mit Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds (HTGF). Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 600.000 Euro; insgesamt stehen bis zu 2 Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership (PPP) sind das Bundesministerium für [...]
Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Start-ups und Corporates – Dialog über Start-up-Kooperationen mit Stefan Lemper, Vice President New Business Scout24
START-UP-KOOPERATIONEN Als Vice President New Business bei Scout24, einem der führenden Anbieter von Onlinemarktplätzen in Europa, ist Stefan Lemper für die Identifikation, den Aufbau und die Skalierung von neuen Geschäftsmodellen und -bereichen zuständig. Zu dieser Aufgabe gehört eine enge Zusammenarbeit mit innovativen Startups, die von der Kooperation bis hin zur Akquisition und Integration reicht. Die Conplore-Redaktion fragte ihn, welche Schlüsselfaktoren eine erfolgreiche [...]
Start-up 1×1: What is ‘excubation’? Conplore dialogue with digital innovation expert Dr. Markus Anding
EXCUBATION Dr. Markus Anding is co-founder and managing director of Excubate Corporate Startups and supports established corporates in realizing digital innovations. In our lately conducted interview he explains the concept of excubation and reflects innovative potentials in the organizational setup of start-ups. He scrutinizes the German entrepreneurship and outlines the criteria to be taken special care of when building corporate incubators. What is ‘excubation’?
Im Gespräch mit Unternehmer Maximilian Seeberger – “Haben wir in Deutschland bereits das richtige Mindset für Startup-Corporate-Kooperationen?”
START-UP-KOOPERATIONEN Ein Kurzinterview mit Entrepreneur Maximilian Seeberger, das wir im Vorfeld des Events “Start-up-Kooperation” geführt haben, welches im Februar 2017 in München stattfinden wird. Haben wir in Deutschland bereits das richtige Mindset für Startup-Corporate-Kooperationen?
#Start-up-Kooperation “Was große Unternehmen von Start-ups lernen können…” – Dialog mit dem Nachhaltigkeitsexperten Andreas Maslo, Mitgründer & CEO Verso Central Europe
START-UP-KOOPERATIONEN 2010 gründete Andreas Maslo sein heutiges Unternehmen Verso Central Europa GmbH, das die Vision verfolgt Nachhaltigkeitsmanagement mit Hilfe der Verso Software für jedes Unternehmen einfacher und transparenter zu machen. Wir fragten ihn u.a.: “Was können große Unternehmen von Start-ups lernen?”
Start-ups: “Acceleratoren und Inkubatoren in der Praxis – Werden die Erwartungen erfüllt?” Im Dialog mit Boxmesh-CEO und -Gründer Michael Zoelzer
ACCELERATOREN & INKUBATOREN Acceleratoren und Inkubatoren in der Praxis – Werden die Erwartungen erfüllt? Welche Trends und Herausforderungen gibt es im Bereich Startup-Kooperation? Diese Fragen stellte die Conplore-Redaktion an Michael Zoelzer, Gründer und CEO der App Boxmesh und Ex-IT-Leiter bei Porsche Consulting. Lesen Sie Antworten des Digitalexperten im aktuellen Interviewbeitrag.
Über den Wolken … Ein Dialog über Marktforschung & Start-up-Kooperationen mit Dennis Fleischer, Co-Founder von Quemey
MARKTFORSCHUNG IM FLUGZEUG + START-UPS Quemey betreibt die weltweit erste digitale Befragungs-Plattform in Flugzeugen. Mitgründer Dennis Fleischer erläutert im aktuellen Beitrag, welche Erfolgsfaktoren für Kooperationen zwischen Start-ups und Groß-Konzernen entscheidend sind und worauf Gründer und junge Entrepreneure Acht geben sollten.
Deutsche Start-up-Szene: Warum investiert der deutsche Mittelstand nur zögerlich in Start-ups? Dialog mit Global High-Tech Executive+Business Angel Willem Bulthuis
Experteninterview mit Willem Bulthuis, Business Angel, Investor und Board Advisor für Großunternehmen - Wie würden Sie die Start-up-Szene in Deutschland mit drei Worten beschreiben?
Corporate-Startup-Kooperationen – Wie steht es im Spiel “Deutschland : International”? Perspektiven von Dr. Martin Sundermann, Partner Osborne Clarke München
START-UP-KOOPERATIONEN Corporate-Startup-Kooperationen – Wie steht es im Spiel “Deutschland : International”? Antworten und Ratschläge für Unternehmer und Start-ups von Dr. Martin Sundermann, Gründungspartner der internationalen Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke in München.
Company Building – Fokus: Start-up-Kooperationen – Im Dialog mit dem Münchener Company Builder mantro
COMPANY BUILDER Im Gespräch mit Manfred Tropper, Gründer und CEO des Müchener Company Builders mantro. Wann und weshalb sich eine Zusammenarbeit von etablierten Unternehmen und Start-ups lohnen kann und wie die Rahmenbedingungen in Deutschland von jenen in den USA abweichen, lesen Sie im aktuellen Interview.
Start-up-Cooperation “Interaction or integration: Which strategies for start-up-corporate-cooperations and -investments contain high value potential?”
START-UP-COOPERATION An expert interview with entrepreneur and business angel Alexander Marten who calls himself a “Digital Outlaw” running the angel fund investing company Sublime Investments. His company invests in early stage high tech start-ups and advises corporate companies on how to best deal with start-ups. How open are established corporations for cooperations with start-ups? Interaction or integration – which cooperation strategies contain high value potential? How to best [...]
JOINT FUTURE WORK und Start-ups: Möglichkeiten und Chancen – aber auch Risiken
START-UPS: Die Produktivität ist seit 2010 nur um 1,7% in den deutschen Kernbranchen gestiegen. Ohne Inflation wäre sie sogar rückläufig gewesen! Und der Innovationsmotor in Deutschland stockt. Hier sind wir auf das Mittelfeld zurückgefallen, hinter solchen Ländern wie Finnland beispielsweise. Woran liegt es? Wir brauchen Innovationen und den Produktivitätserhalt auf hoher (oder steigender) Qualität. Das hat “Made in Germany” groß gemacht und begründet wirtschaftlich gesehen auch die [...]
Das Jedermann-Konto ist da
FINANZEN Seit dem 19.06.2016 hat in Deutschland jeder das Recht auf ein sogenanntes “Basis”-Konto. Jeder über 18 darf ein solches Konto bei einer Bank seiner Wahl eröffnen. Auch wer Schulden hat, Asylbewerber ist oder keinen eigenen Wohnsitz hat, darf nicht abgewiesen werden. Das bedeutet für viele eine große Erleichterung. Mehr erfahren Sie im Beitrag.
FORECAST 2025: Joint Future Work und das Future Consulting – Wie Digitalisierung und demografischer Wandel den Consultingbetrieb transformieren
Gerne reden wir im Rahmen der Digitalisierung von einer besseren Vernetzung von Prozessen, einem besseren Zugriff auf und Verwertungen von Daten, digital verknüpften Organisationsstrukturen und einer fortschreitenden Dematerialisierung der Wirtschaft an sich. Das wird in den Visionen schon jetzt auf Produktionsbereiche unserer Wirtschaft bezogen, die materielle Güter herstellen oder für digitalisierte Formen der Wertschöpfung KI (Künstliche Intelligenz) benötigen, hier wie für kognitive [...]
Interview mit Joseph Kumar Gross: “Welche Rolle spielt die zunehmende Digitalisierung für Allianz SE? In welchen Feldern investiert man aktiv?”
Ein Kurzinterview mit Joseph Kumar Gross, Leiter Group Market Management der Allianz SE, über Digitalisierung und die Generation Y. Das Interview haben wir im Rahmen des Bayreuther Ökonomiekongresses 2015 geführt.
Interview: Dr. Theodor Weimer – “Managing disruptive change – Warum müssen sich Banken verändern?”
Ein Kurzinterview mit Dr. Theodor Weimer, Sprecher des Vorstands der HypoVereinsbank (HVB) sowie Mitglied des Executive Management Committees der UniCredit, über erforderliche Transformationen im Bankwesen, geführt im Rahmen des Bayreuther Ökonomiekongress 2015. Warum dem Thema Digitalisierung dabei eine maßgebliche Rolle zukommt, lesen Sie in diesem Beitrag.
Qualitätsmanagement ohne Fehl und Tadel?
Markterfolg resultiert aus Kaufentscheidungen. Der Kunde ist oberster Richter über die Qualität. Er bestimmt aufgrund seiner Bedürfnisse, seiner Zufriedenheit und mit seinem Kaufverhalten über den Markterfolg. Und eben diese Aspekte haben Qualitätsmanager bisher nicht ausreichend berücksichtigt. Gewiss lassen sich diese Aspekte in ihrer Bedeutung für Qualitätsverbesserungen nicht isoliert betrachten, sondern müssen in ihrer Verbindung mit den Geschäftsprozessen gesehen werden.
Titelbild: skeeze (pixabay)
Sie möchten als Gastautor oder Interviewpartner aktiv werden? Treten Sie in Kontakt mit unserer Redaktion.