Artikel über die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands senden!
Die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands: Ein magisches Wintererlebnis
Wenn die Tage kürzer werden und die Luft nach gebrannten Mandeln, Glühwein und frischem Tannengrün riecht, ist es Zeit für einen Besuch auf Deutschlands Weihnachtsmärkten. Mitten in historischen Altstädten oder malerischen Kulissen verwandeln sich Plätze in glitzernde Winterwunderwelten. Ob traditionelle Handwerkskunst, regionale Leckereien oder beeindruckende Lichtershows – Deutschlands Weihnachtsmärkte haben für jedermann etwas im Angebot.
Da viele dieser Märkte in verschiedenen Ortschaften sind, eignet sich eine Autovermietung, um stressfrei auf Entdeckungstour gehen zu können. Ein Mietwagen ermöglicht eine hervorragende Möglichkeit, die unterschiedlichen Märkte zu erschließen und auch weniger überfüllte Ortschaften aufzusuchen. Ein Leihwagen von Localrent ermöglicht es auch, aus einer Vielzahl lokaler Anbieter auszuwählen und dabei ganz bequem durch die winterliche Landschaft zu fahren.
Nürnberger Christkindlesmarkt – Der Klassiker unter den Weihnachtsmärkten
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der berühmtesten weltweit. Jahrhunderte lang lockt der Markt Besucher aus aller Welt an und hüllt sie in eine märchenhafte Stimmung. Vor allem Lebkuchen nach geheimen Rezepten und die über offenem Feuer gebratenen Nürnberger Bratwürste sind beliebt.
Hierfür ist die feierliche Eröffnung durch das Christkind ein Fest, bei dem es kunstvoll seine Eingangsrede vom Balkon der Frauenkirche hält, um die Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Auch der Markt der Partnerstädte ist eine Reise wert, da man internationale kulinarische Köstlichkeiten und Kunsthandwerk findet.

Dresdner Striezelmarkt – Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt
Die Weihnachtsmärkte in Dresden zählen zu den schönsten und traditionsreichsten in Deutschland. Besonders bekannt ist der Striezelmarkt, der bereits seit 1434 existiert und damit einer der ältesten Weihnachtsmärkte der Welt ist. Neben dem Striezelmarkt gibt es noch mehrere weitere thematische Märkte in der Innenstadt wie den Mittelalter-Weihnachtsmarkt im Stallhof oder die Neustädter Gelichter, einen alternativen, kreativen Markt mit modernen Ideen und lokalem Flair.
Insgesamt verwandelt sich Dresden in der Adventszeit in ein winterliches Wunderland mit festlicher Beleuchtung, Musik, Glühwein und dem Duft nach gebrannten Mandeln – ein echtes Erlebnis für Groß und Klein!
Münchener Christkindlmarkt – Weihnachtlicher Zauber in Bayern
Jedes Jahr vor dem beeindruckenden Neuen Rathaus auf dem Marienplatz erstrahlt der Münchener Christkindlmarkt. Hier herrscht eine besonders traditionelle Atmosphäre bei bayerischen Spezialitäten wie Glühwein, Dampfnudeln und Bratäpfeln. Ein besonderes Highlight ist der Krippenmarkt, einer der größten in Deutschland.
Hier können handgefertigte Krippenfiguren und kunstvoll verzierte Weihnachtsdekorationsartikel betrachtet werden. Wer es lieber romantisch mag, sollte sich den Märchenbazar in München anschauen, einen alternativen Weihnachtsmarkt mit Zirkuszelt, Livemusik und kreativen Ständen.
Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom – Romantische Atmosphäre am Rhein
Mit der beeindruckenden Kulisse des Kölner Doms gehört dieser Weihnachtsmarkt zu den schönsten in Deutschland. Über 150 festlich geschmückte Stände bieten Kunsthandwerk, leckere Spezialitäten und regionale Leckereien.
Ein Höhepunkt ist der große Weihnachtsbaum in der Mitte des Marktes, umgeben von festlichen Lichtern. Hier kann man den Kölner Glühwein probieren oder den Klängen von Chören und Musikgruppen lauschen, die für eine einzigartige Adventsstimmung sorgen.

Rothenburger Reiterlesmarkt – Mittelalterliche Weihnachtsromantik
Das Städtchen Rothenburg ob der Tauber ist bekannt für seine mittelalterliche Architektur und scheint in der Weihnachtszeit direkt aus einem Märchenbuch zu kommen. Der Reiterlesmarkt, der seit dem 15. Jahrhundert gefeiert wird, gehört zu den romantischsten in Deutschland. Durch die historischen Fachwerkhäuser schlendernd, kann man kleine Stände entdecken, die handgefertigte Weihnachtsdekorationen, Holzspielzeug und fränkische Leckereien anbieten.
Ein heißer Rothenburger Schneeballen, fränkisches Gebäck, mit Puderzucker und Schokolade bestäubt, ist besonders empfehlenswert.
Der Lübecker Weihnachtsmarkt – Hanseatische Feststimmung
Lübecks historische Altstadt ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und bietet zur Weihnachtszeit eine unvergleichliche Atmosphäre.
Der Lübecker Weihnachtsmarkt besticht durch traditionelles Kunsthandwerk, maritime Leckereien und das berühmte Lübecker Marzipan. Zusätzlich zum traditionellen Weihnachtsmarkt am Rathaus gibt es viele kleine Märkte wie den Märchenwald am Heiligen-Geist-Hospital und den Historischen Weihnachtsmarkt, bei dem Handwerker in mittelalterlicher Tracht präsent sind und traditionelles Handwerk zu sehen ist.

Der Gendarmenmarkt in Berlin – Eleganz und Kultur
Ein schöner Weihnachtsmarkt der Hauptstadt ist der WeihnachtsZauber am Gendarmenmarkt. Vor den mächtigen Türmen des Deutschen und Französischen Doms entdecken die Besucher feine Gastronomie und Kunsthandwerk, ergänzt durch ein Rahmenprogramm.
Neben bekannten Spezialitäten gibt es auch viele exquisite Delikatessen wie hochwertigen Käse, Trüffel oder handgeschöpfte Pralinen. Besonders am Abend, wenn der Platz mit zehn tausend Lichtern erleuchtet ist, strahlt er eine wunderbare Atmosphäre.
Weihnachten in Deutschland – Ein Fest für die Sinne
Von den traditionellen Christkindlmärkten Bayerns bis zu den hanseatischen Winterfesten im Norden gibt es nirgendwo sonst in Deutschland so viel Geschichte und Gaumenfreuden. Da viele dieser Märkte in verschiedenen Städten stattfinden, bietet sich eine Autovermietung an, um flexibler zu sein und auch weniger bekannte Orte zu besuchen. Mit Localrent können Reisende einfach und bequem ein Auto von lokalen Autovermietungen mieten und durch die Winterlandschaft reisen.
Wer den wahren Zauber der Vorweihnachtszeit erleben möchte, sollte sich die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands nicht entgehen lassen!
Titelbild: Elly Fairytale (Pexels)