Nachhaltige Alternativen für Papier aus Bäumen teilen!
Nachhaltige Alternativen für Papier aus Bäumen
Papier und Pappe werden trotz der Digitalisierung weiterhin benötigt. Für die Umwelt ist das natürlich kein gutes Zeichen, denn Bäume werden weiterhin gefällt und die Produktion verbraucht Unmengen an Ressourcen. Besonders der Wasserverbrauch steht schon viele Jahrzehnte in der Kritik, und selbst Recycling kann dem nicht komplett entgegenwirken. Daher wird schon lange nach Alternativen gesucht, die auf Innovationen längst vergangener Zeiten schauen und diese ins moderne Zeitalter holen. Aber auch einige neue Ideen sind dabei, die die Papierindustrie revolutionieren können.
1. Graspapier
Papier aus herkömmlichem Gras ist schon lange keine Seltenheit mehr und findet auch in Deutschland mittlerweile seine Liebhaber. Da viele dieser Papiersorten hier hergestellt werden, fallen die Transportwege weg. Das ist natürlich für die Umwelt eine wunderbare Sache, weshalb Verbraucher definitiv einen Blick darauf werfen sollten.
Bei der Produktion von Graspapier wird außerdem deutlich weniger Wasser und Kohlenstoffdioxid verbraucht, was ebenfalls für eine nachhaltige Herstellung sorgt. Es werden auch keine chemischen Produkte verwendet.
“Graspapier ist ein guter Einstieg, wer sich auf dem Markt für Alternativen umschauen möchte.“
2. Hanfpapier
Hanf ist bei weitem kein neuer Stoff, aus dem Papier hergestellt wird. Besonders während der Erfindung des Buchdrucks wurde eigentlich fast immer Hanfpapier verwendet. Mit den Jahrzehnten ist diese Art der Produktion jedoch aus der Mode gekommen, als effizientere Möglichkeiten eingeführt wurden.
“In Sachen Nachhaltigkeit schlägt Hanf jedoch die traditionelle Produktion aus Holz um Längen.“
Deshalb wird diese Methode mittlerweile wieder vermehrt verwendet. Hanf wächst schnell nach, ist robust und langlebig. Das macht es perfekt für die zukünftige Papierproduktion. Halten Sie auch auf Seiten wie Viking nach entsprechenden Alternativen Ausschau.
3. Zuckerrohrpapier
Ähnlich wie Hanf hat auch Zuckerrohr lange Wurzeln in unserer Vergangenheit und stammt primär aus der asiatischen Region. Dort wird das Abfallprodukt bei der Zuckerproduktion für die Herstellung von Papier verwendet. Anstatt die sogenannte Bagasse also wegzuwerfen, wird sie für Papier wiederverwendet.
“Zuckerrohr wächst ebenfalls extrem schnell und ist daher eine umweltfreundliche Alternative.“
Es ist sehr weich und hat eine ganz besondere Haptik, die eine willkommene Abwechslung darstellt.
4. Apfelpapier
Papier aus Äpfeln mag zuerst etwas seltsam klingen, ist aber eine neue und sehr innovative Möglichkeit, Abfälle von Obstsorten für die Papierherstellung zu nutzen. Die aus Italien stammende Methode ist zwar noch nicht so weit verbreitet, hat aber einen ganz besonderen Charakter. Genommen werden zellulosehaltige Obstabfälle, die zu Papier verarbeitet werden.
“Apfelpapier wirkt sehr hochwertig und ist deutlich heller als andere Papieralternativen.“
Das macht es perfekt für schöne Anlässe und reicht so den nachhaltigen Gedanken an andere weiter.
5. Steinpapier
Auch Papier aus Steinen wirkt erst einmal seltsam, aber könnte ebenfalls eine zukunftsweisende Technologie sein, die jegliche Pflanzen überflüssig macht. Hergestellt wird diese Art aus feinem Staub von Kalksteinen und Polyethylen-Harz (Kunstharz). Daraus entsteht ein sehr festes und glattes Papier mit einem edlen Charakter.
“Verbraucht wird auch hier deutlich weniger Wasser und CO₂ als bei der Produktion von herkömmlichem Holz.“
Jedoch hat es noch seine Tücken, die ausgearbeitet werden müssen. Beispielsweise ist die Verwendung von Kunststoff nicht ideal fürs Recycling. Zudem ist es nicht hitzebeständig, was ein Minus für Laserdrucker ist.
Titelbild: George Milton (Pexels.com)