Magazin Digitalisierung
Filesharingportal „share-online.biz“ geschlossen. Folgen für Geschädigte, Betreiber und Nutzer
FILEHOSTING / CYBERKRIMINALITÄT - Filesharingportal "share-online.biz" nach Polizeirazzia geschlossen. Über die Folgen für Geschädigte, Betreiber und Nutzer ...
„Kreativ, innovativ und agil arbeiten und führen – Transformationsprogramme intelligent aufsetzen, Komplexität und Dynamik meistern“
INNOVATIONSMANAGEMENT & AGILES ARBEITEN - Experteninterview mit Tobias Theel über gute Ideen, Innovationsmanagement, agiles Arbeiten, Kreativität und digitale Transformationsprogramme. Jetzt lesen!
Joint Future Work und Fehler in der Digitalisierung – Teil 8: XRechnung das neue SEPA-Fiasko?
Bei SEPA hatten wir es schon. Eine völlige Verkennung dessen, was zur Realisierung in den Unternehmen gebraucht wurde. Gepaart mit einer kaum als ausreichend zu nennenden Informationspolitik und daher dann auch folgerichtig mit falschen Managemententscheidungen ad absurdum geführt. Letztlich musste die Einführung um mehrere Monate verschoben werden, da der gedachte Einführungstermin so nicht zu halten war. Man erinnert sich…
JOINT FUTURE WORK: Zukunft Personal 2018 – an der Realität vorbei aber mit vielen Innovationen für das Future HRM
FutureWork-Fachbeitrag zur Personalmesse Zukunft Personal 2018 - Ein Beitrag über HR-Innovationen und die vernachlässigten Themen demografischer Wandel, Fachkräftemangel und Migration.
JOINT FUTURE WORK und die digitale Wirtschaft – Chancen und Risiken
DIGITALE WIRTSCHAFT - Wenn wir über die Zukunft reden, dann denken wir meist daran, dass alles besser werden wird. Schöner, vielfältiger, interessanter und insgesamt lebensfreundlicher. Utopien und Visionen gehen daher gern Hand in Hand. Viele dieser Visionen stehen heute oft im Zusammenhang mit Digitalisierung.
Interview mit Tim Ehrich, Cloud Experte und Principal der Management-Beratung e&Co. AG: „Der Schlüssel zur erfolgreichen Cloud-Transformation liegt im internen Veränderungsprozess der Unternehmen.“
CLOUD COMPUTING - Conplore Interview mit Tim Ehrich, Cloud Experte und Principal der Management-Beratung e&Co. AG.
Mit Keyword-Recherche-Tool & profitablen Keywords auf Seite 1
KEYWORDS Fachbeitrag über Keywordstrategien und Möglichkeiten zur professionellen Produktgestaltung und Trafficsteigerung mittels Keyword-Recherche-Tool. Wie landen Sie auf Suchergebnisseite 1?
Trend „Messenger Marketing“ – Experteninterview mit Matthias Mehner, Vice President Strategy and Innovation, WhatsBroadcast
Experteninterview über Messenger Marketing mit Matthias Mehner, Vice President Strategy and Innovation, WhatsBroadcast GmbH, München.
Experteninterview mit der Management-Beratung e&Co. AG – Dr. Engelbert Wimmer, CEO: „Die Transformation des industriellen Einkaufs in der Digital Value Economy.“
INDUSTRIELLER EINKAUF - Conplore Experteninterview mit der Management-Beratung e&Co. AG (Dr. Engelbert Wimmer, Gründer & CEO): "Die Transformation des industriellen Einkaufs in der Digital Value Economy."
Die Transformation der Beschaffung | Beschaffung in der „Digital Value Economy“ (White Paper e&Co. AG)
Das White Paper "Die Transformation der Beschaffung - Die Beschaffung in der Digital Value Economy" von Dr. Engelbert Wimmer, Gründer & CEO der e&Co. AG.
Industrie 4.0: Per Sensortechnik am Puls der Zeit
INDUSTRIE 4.0 / SENSORTECHNIK - Industriemessen bestätigen in der Vergangenheit, dass die Vernetzung von Maschinen und Arbeitskräften durch Sensoren für die Produktionsumgebung der Zukunft eine Hauptrolle spielen wird.
Mehr Bildung als Vorbereitung für den digitalen Wandel
DIGITALER WANDEL & BILDUNG Ständig hören und lesen wir, dass die Digitalisierung die Wirtschaft, ihre Prozesse und damit die Arbeitswelt der Zukunft – ja sogar unser ganzes Leben – verändern wird. Wie radikal ist umstritten. Keinen Anlass für Übertreibungen, sieht die mesh® ACADEMY in München, fordert aber eine Anpassung im gesamten Bildungslebenslauf.
Digitale Transformation und ihre nachhaltige Verankerung in der Organisation – Im Gespräch mit Dr. Consuela Utsch (Acuroc GmbH)
DIGITALE TRANSFORMATION & ORGANISATION Ein Fachgespräch mit Dr. Consuela Utsch, Geschäftsführerin & Gründerin der Acuroc GmbH, die nun bereits acht Jahre in Folge als “TOP Consultant für den Mittelstand” ausgezeichnet wurde.
“Ist die Logistikbranche ein Effizienzbolzen oder Verschwender?” Im Dialog mit Dr. Philipp Wahl, Managing Partner bei LOGSTERS
Ein Interview mit Dr. Philipp Wahl, Managing Partner von LOGSTERS MANAGEMENT CONSULTING über aktuelle Entwicklungen in der Logistikbranche, Digitalisierung und Transformation in der Logistik und die Arbeit als Logistikberater.
MANAGEMENT CONSULTING 4.0 & AUTOMOBILINDUSTRIE “Wie funktioniert Managementberatung 4.0 in einem Automobilkonzern bzw. der Zulieferindustrie?” Ein Experteninterview mit e&Co. AG Principal Geza Brugger
Ein Experteninterview mit Geza Brugger, Principal der e&Co. AG über Trends in der Managementberatung mit Fokus auf die Automobilindustrie & Asien.
DIGITAL STRATEGY & TRANSFORMATION – Dialog mit Management Consultant und Interim Managerin Pia Gabel über digitale Innovationen, Trends und Strategien digitaler Vorreiter
DIGITAL STRATEGY & INNOVATION Pia Gabel Consulting ist eine internationale Strategieberatung mit einer Mission: das Potenzial der heutigen Omni-Channel-Chancen zu verwirklichen und gleichzeitig die Welt zu einem kundenfreundlicheren Ort zu machen. Der aktuelle Conplore-Dialog mit Management Consultant und Interim Managerin Pia Gabel verdeutlicht, dass digitale Innovationen und Transformation systematisch gemanagt und vermarktet werden müssen, um erfolgreich zu sein. Digitale Vorreiter [...]
JOINT FUTURE WORK und die steigende Bedeutung von Virtual Reality im HRM
VIRTUAL REALITY & ARBEIT 4.0 Die Digitalisierung verändert nicht nur die Arbeitsformen und -organisationen an sich, sondern auch die Möglichkeiten überhaupt anders arbeiten zu können oder sich weiterzubilden. Dies ist auch – oder gerade – im demographischen Wandel von Bedeutung, da es noch nie volkswirtschaftlich so entscheidend war, ältere Menschen auch im Alter arbeitsfähig zu halten und sie dafür auch weiterzubilden. Lernen Sie 7 spannende Anwendungsbereiche für VR im HRM kennen.
Datenvisualisierung & Wirtschaftsgrafiken für Unternehmensberater: Die häufigsten Fehler, Best Practices & nützliche Präsentationstools – Im Dialog mit Raymond Stäß
Ein Interview mit Raymond Stäß, einem spezialisierten Berater für Datenvisualisierung und Wirtschaftsgrafik. Basierend auf umfassender Erfahrung in der internationalen Abteilung für Präsentationsgrafiken einer der renommiertesten Unternehmensberatungen verhilft er Unternehmensberatern zu effektiveren Präsentationen und Reports. Lesen Sie jetzt das aktuelle Interview über die häufigsten Fehler, Best Practices und Tools im Bereich Datenvisualisierung.
Start-up 1×1: What is ‘excubation’? Conplore dialogue with digital innovation expert Dr. Markus Anding
EXCUBATION Dr. Markus Anding is co-founder and managing director of Excubate Corporate Startups and supports established corporates in realizing digital innovations. In our lately conducted interview he explains the concept of excubation and reflects innovative potentials in the organizational setup of start-ups. He scrutinizes the German entrepreneurship and outlines the criteria to be taken special care of when building corporate incubators. What is ‘excubation’?
Start-ups: “Acceleratoren und Inkubatoren in der Praxis – Werden die Erwartungen erfüllt?” Im Dialog mit Boxmesh-CEO und -Gründer Michael Zoelzer
ACCELERATOREN & INKUBATOREN Acceleratoren und Inkubatoren in der Praxis – Werden die Erwartungen erfüllt? Welche Trends und Herausforderungen gibt es im Bereich Startup-Kooperation? Diese Fragen stellte die Conplore-Redaktion an Michael Zoelzer, Gründer und CEO der App Boxmesh und Ex-IT-Leiter bei Porsche Consulting. Lesen Sie Antworten des Digitalexperten im aktuellen Interviewbeitrag.
JOINT FUTURE WORK und Start-ups: Möglichkeiten und Chancen – aber auch Risiken
START-UPS: Die Produktivität ist seit 2010 nur um 1,7% in den deutschen Kernbranchen gestiegen. Ohne Inflation wäre sie sogar rückläufig gewesen! Und der Innovationsmotor in Deutschland stockt. Hier sind wir auf das Mittelfeld zurückgefallen, hinter solchen Ländern wie Finnland beispielsweise. Woran liegt es? Wir brauchen Innovationen und den Produktivitätserhalt auf hoher (oder steigender) Qualität. Das hat “Made in Germany” groß gemacht und begründet wirtschaftlich gesehen auch die [...]
“Ist Beratung heute zu teuer?” – Im Dialog mit Christoph Rammé, teilh. Geschäftsführer des Beraternetzwerkes Consocium
BERATERNETZWERK Ein Interview mit Christoph Rammé, einem der geschäftsführenden Gesellschafter des Managementberater-Netzwerks Consocium, über Preisdruck im Beratermarkt, Abgrenzung des Expertennetzwerkes zu Consulting Marketplaces, Qualitätsstandards bei der Auswahl von und Zusammenarbeit mit freiberuflichen Beratern und die Nutzung digitaler Möglichkeiten im Consultingmarkt. Ist Beratung heute zu teuer? Wie können Klienten Beratungskosten ohne Qualitätseinbußen reduzieren?
JOINT FUTURE WORK und das Future Recruiting Teil 2: Neue Instrumente für neue Wege in sich verändernden Zeiten
FUTURE RECRUITING / ZUKUNFT PERSONAL BERICHT - Future Recruiting ist ebenso zum Modebegriff geworden, wie Industrie 4.0, Zukunft der Arbeit oder das Wort des Jahres 2016 “Digitalisierung” an sich. Doch nur, weil das neudeutsche Wort “Future” darin steckt, heißt es noch lange nicht, dass alles, was so angeboten wird, auch zukunftsfähig ist. Gemeinhin ein Unterschied, der teuer werden kann. Daher reicht es nicht, eine neue Software einzuführen, wenn der Rest nicht auch dem sich sehr [...]
JOINT FUTURE WORK und Workforce Analysis – die Basis für erfolgreiches Future Workforce Planning
ZUKUNFT DER ARBEIT: In den nächsten 5-10 Jahren werden uns viele Herausforderungen treffen, deren Folgen wir als Wirtschaft, wie auch als Gesellschaft kaum abfedern werden können, wenn wir nicht jetzt beginnen unsere Organisation, Prozesse und Strukturen zu ändern. Doch dem stehen zwei Dinge entgegen: Erstens das es vielen Unternehmen heute noch sehr gut geht und die Notwendigkeit beinahe schon radikaler Veränderungen nicht berücksichtigt wird. Zweitens die leider immer noch weit [...]
“Erschweren Personaldienstleister Geschäftsbeziehungen im Freelancer-Markt?” Im Gespräch mit Ulrich Conzelmann und Irina Wittmann, freelance pages AG
FREELANCING Ein Interview mit Ulrich Conzelmann, Geschäftsführer & Vorstand, und Irina Wittmann, Marketing Managerin, freelance pages AG, über ihren neuen Marktplatz für Freelancer und die Nutzung digitaler Möglichkeiten im Markt für freiberufliche Projekte und Engagements. Inwiefern freelance pages eine disruptive Innovation aus Deutschland ist und inwieweit Personaldienstleister Geschäftsbeziehungen im Freelancer-Markt erschweren, lesen Sie in diesem Beitrag.
Joint Future Work und Fehlermöglichkeiten in der Digitalisierung: Teil 5: BREXIT hilft uns im demographischen Wandel
Kaum dass der erste Schock über den BREXIT überwunden wurde kommen schon die ersten Geister auf die Idee darin einen Gewinn für uns zu sehen. Einen Gewinn den demographischen Wandel abfedern zu helfen, wenn viele Briten nun hier die Doppelte Staatsbürgerschaft beantragen und hier arbeiten wollen. Düsseldorf war sogar so freundlich bei Vodafone anzufragen, ob man nicht den Firmensitz verlegen wolle…
“Hat Deutschland das richtige Mindset im Rahmen der Digitalisierung?” “Woran sollten wir dringlichst arbeiten?” – Im Gespräch mit Silbury IT Solutions-Gründer und CEO Markus Neubauer
Ein Dialog mit Markus Neubauer (Silbury Deutschland) über Herausforderungen bei der Digitalisierung in Deutschland, seine IT-Lieblingsstartups, sowie die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion Nürnberg, den wir im Rahmen des Bayreuther Ökonomiekongresses führten. Hat Deutschland das richtige Mindset für eine umfassende Digitalisierung? Woran müssen wir dringlichst arbeiten, um im internationalen Wettbewerb nicht immer weiter von den Vorreitern aus den USA und Asien [...]
“Cyber Security – Wie ist die Lage in Deutschland? Geht bald der Bildschirm aus?” – Im Gespräch mit Cybercrime-Experten Peter Kestner, Partner Cyber Security KPMG
Ein Kurzinterview mit Peter Kestner (KPMG AG) über Cyber Security, Cyber Crime, Methoden, Denk- und Arbeitsweisen von Hackern, Maßnahmen zur Erhöhung der IT-Sicherheit und typische Gefahrenquellen, das wir im Rahmen des Bayreuther Ökonomiekongresses 2016 geführt haben. Inwieweit bedrohen Cyber Crime und Cyber Terrorismus die deutsche Wirtschaft? Lesen Sie es in diesem Beitrag.
“Es gibt viele IT-Berater – Was macht Ihr Portfolio einzigartig?” – Im Dialog mit eBiz Consulting Geschäftsführer Robert Schlachta
Ein Interview mit Robert Schlachta, Geschäftsführer eBiz Consulting über IT-Consulting-Services, Integrationsplattformen, sowie Konzepte und Lösungen zur Geschäftsprozessoptimierung im Rahmen fortschreitender “Digitalisierungs”- und “Industrie 4.0″-Bestrebungen. Als IT-Beratung unterstützt eBiz Consulting internationale Player, DAX-Unternehmen und den deutschen Mittelstand.
Joint Future Work und Fehlermöglichkeiten in der Digitalisierung: Teil 4: Die Utopie der digitalen Souveränität
Ist digitale Souveränität eine Utopie? Unter Souveränität versteht man gem. der Definition Wikipedia in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher Selbstbestimmung. Diese Selbstbestimmungsfähigkeit wird durch Eigenständigkeit und Unabhängigkeit des Rechtssubjektes gekennzeichnet und grenzt sich so vom Zustand der Fremdbestimmung ab.
Titelbild: Conplore
Sie möchten als Gastautor oder Interviewpartner aktiv werden? Treten Sie in Kontakt mit unserer Redaktion.