Magazin Personal, HRM & Organisation
„Agile Personalentwicklung: punktgenaue Changeimpulse statt Coaching mit der Gießkanne“
Agile Personalentwicklung - Ein Experteninterview mit Dr. Björn Fiedler über die Potentiale des agilen Ansatzes im Personalbereich. #agile #personalentwicklung #hrm #management
JOINT FUTURE WORK: Zukunft Personal 2018 – an der Realität vorbei aber mit vielen Innovationen für das Future HRM
FutureWork-Fachbeitrag zur Personalmesse Zukunft Personal 2018 - Ein Beitrag über HR-Innovationen und die vernachlässigten Themen demografischer Wandel, Fachkräftemangel und Migration.
„Unternehmensnachfolge, Meilensteine, Frauenpower“ – Jubiläumsinterview mit den IFM-Geschäftsführerinnen Annina Quitter & Angela Jahnkow
Geschäftsführungsdialog zum 25. Firmenjubiläum des IFM Institut für Managementberatung über die Unternehmenshistorie, Unternehmensnachfolge, Geschäftsgespür, Erfolgsfaktoren und Frauenpower!
Interview mit Tim Ehrich, Cloud Experte und Principal der Management-Beratung e&Co. AG: „Der Schlüssel zur erfolgreichen Cloud-Transformation liegt im internen Veränderungsprozess der Unternehmen.“
CLOUD COMPUTING - Conplore Interview mit Tim Ehrich, Cloud Experte und Principal der Management-Beratung e&Co. AG.
Gender Equality expert talk – What is state of gender equality?
Gender equality expert talk with Marion Weiler, Weiler International.
Trend „Messenger Marketing“ – Experteninterview mit Matthias Mehner, Vice President Strategy and Innovation, WhatsBroadcast
Experteninterview über Messenger Marketing mit Matthias Mehner, Vice President Strategy and Innovation, WhatsBroadcast GmbH, München.
Experteninterview mit der Management-Beratung e&Co. AG – Dr. Engelbert Wimmer, CEO: „Die Transformation des industriellen Einkaufs in der Digital Value Economy.“
INDUSTRIELLER EINKAUF - Conplore Experteninterview mit der Management-Beratung e&Co. AG (Dr. Engelbert Wimmer, Gründer & CEO): "Die Transformation des industriellen Einkaufs in der Digital Value Economy."
JOINT FUTURE WORK und Trends im Recruiting: active sourcing mit psychologischer Basis
TRENDS IM RECRUITING - Je weiter der demographische Wandel fortschreitet, desto schneller und grundlegender ändert sich der Personalmarkt. Weg vom Arbeitgebermarkt hin zu einem Arbeitnehmermarkt und mit ihm alles, was bisher wie in Stein gemeißelt galt. Gerade auch und vor allem(!) für das Recruiting.
JOINT FUTURE WORK und das Recruiting (von Busfahrern) – Corporate Identity und Employer Branding in neuer Zeit
Eine CI heißt nicht nur nach aussen zu wirken, sondern auch nach innen. Das Beispiel des Recruitings von Busfahrern zeigt, dass Sicherheit nicht nur den Fahrgästen gegenüber vollmundig zu versprechen ist, sondern sie auch den eigenen Beschäftigten zu bieten. Zu garantieren.(...)
Die Transformation der Beschaffung | Beschaffung in der „Digital Value Economy“ (White Paper e&Co. AG)
Das White Paper "Die Transformation der Beschaffung - Die Beschaffung in der Digital Value Economy" von Dr. Engelbert Wimmer, Gründer & CEO der e&Co. AG.
Die einfache Gesundheitsvorsorge und Absicherung der Arbeitskraft durch… WASSER
Der erste Schritt für die Bewahrung von Arbeitskraft und Produktivitätserhalt in Zeiten demografischen Wandels und Digitalisierung wäre die Vorsorge für eine gute kontinuierliche Gesundheit. Sie schafft Lebensqualität und (die Möglichkeit der) Altersabsicherung für Mitarbeiter und für das Unternehmen gleich ein Bündel von Vorteilen. Wasser ist dabei ein geeignetes Beispiel um aufzuzeigen, mit wie wenig man gerade auch bei alternden Belegschaften erreichen kann. Warum?
Mehr Bildung als Vorbereitung für den digitalen Wandel
DIGITALER WANDEL & BILDUNG Ständig hören und lesen wir, dass die Digitalisierung die Wirtschaft, ihre Prozesse und damit die Arbeitswelt der Zukunft – ja sogar unser ganzes Leben – verändern wird. Wie radikal ist umstritten. Keinen Anlass für Übertreibungen, sieht die mesh® ACADEMY in München, fordert aber eine Anpassung im gesamten Bildungslebenslauf.
Digitale Transformation und ihre nachhaltige Verankerung in der Organisation – Im Gespräch mit Dr. Consuela Utsch (Acuroc GmbH)
DIGITALE TRANSFORMATION & ORGANISATION Ein Fachgespräch mit Dr. Consuela Utsch, Geschäftsführerin & Gründerin der Acuroc GmbH, die nun bereits acht Jahre in Folge als “TOP Consultant für den Mittelstand” ausgezeichnet wurde.
“Ist die Logistikbranche ein Effizienzbolzen oder Verschwender?” Im Dialog mit Dr. Philipp Wahl, Managing Partner bei LOGSTERS
Ein Interview mit Dr. Philipp Wahl, Managing Partner von LOGSTERS MANAGEMENT CONSULTING über aktuelle Entwicklungen in der Logistikbranche, Digitalisierung und Transformation in der Logistik und die Arbeit als Logistikberater.
Joint Future Work und die hardware-technische Absicherung der Arbeitswelt der Zukunft
ARBEITSWELT DER ZUKUNFT & IT-SECURITY Wer möchte nicht gern in die Zukunft schauen können und schon heute wissen wollen, was das Morgen bringt? Die Antwort auf die Frage nach der Zukunft ist auch daher interessant, wenn es darum geht, zu sehen, wohin Digitalisierung und demographischer Wandel führen werden.
Vergabe von Zertifikaten – Rechtslage
DEFINITION Was ist eigentlich ein “Zertifikat”? Wann darf man sich eigentlich zertifizierter Berater, Coach oder Mediator nennen? Ein Überblick
Der “zertifizierte” Mediator – tatsächlich das erhoffte Gütesiegel?
Wenn 30-50 % der Arbeitszeit einer Führungskraft auf den Umgang mit internen und externen Konflikten verwendet wird, dann rückt die effiziente Bewältigung von Konflikten in den Fokus von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und für Unternehmer in kleinen und mittelständischen Betrieben stellt sich die Frage, welche Chancen und Optionen ein professionelles Konfliktmanagement mit sich bringt.
DIGITAL STRATEGY & TRANSFORMATION – Dialog mit Management Consultant und Interim Managerin Pia Gabel über digitale Innovationen, Trends und Strategien digitaler Vorreiter
DIGITAL STRATEGY & INNOVATION Pia Gabel Consulting ist eine internationale Strategieberatung mit einer Mission: das Potenzial der heutigen Omni-Channel-Chancen zu verwirklichen und gleichzeitig die Welt zu einem kundenfreundlicheren Ort zu machen.Der aktuelle Conplore-Dialog mit Management Consultant und Interim Managerin Pia Gabel verdeutlicht, dass digitale Innovationen und Transformation systematisch gemanagt und vermarktet werden müssen, um erfolgreich zu sein.Digitale Vorreiter nutzten dabei 4 Hebel, die es ihnen ermöglichen, den Markt und die Wertschöpfungsketten zu revolutionieren.
JOINT FUTURE WORK und die steigende Bedeutung von Virtual Reality im HRM
VIRTUAL REALITY & ARBEIT 4.0 Die Digitalisierung verändert nicht nur die Arbeitsformen und -organisationen an sich, sondern auch die Möglichkeiten überhaupt anders arbeiten zu können oder sich weiterzubilden. Dies ist auch – oder gerade – im demographischen Wandel von Bedeutung, da es noch nie volkswirtschaftlich so entscheidend war, ältere Menschen auch im Alter arbeitsfähig zu halten und sie dafür auch weiterzubilden.Lernen Sie 7 spannende Anwendungsbereiche für VR im HRM kennen.
JOINT FUTURE WORK und das HR-Changemanagement im Unternehmen: Teil 1 / 4 – Die Ausgangsbasis
JOINT FUTURE WORK & HR-CHANGE MANAGEMENT Die Zeiten ändern sich – und das schneller als vielen bewusst ist. Auch – oder besser: GERADE – für das HRM. Hier findet ein grundlegender Paradigmenwandel statt; weg vom Personalverwalter hin zum wirklich entscheidenden und überlebenswichtigen Faktor im Unternehmen. Zum „interdisziplinärem Generalstab“ im War for Talents um die begehrte, endliche und umkämpfte Ressource „Fachkräfte“. Weg vom passiven Personaleinkäufer mit Marktmacht hin zum aktiven Arbeitsplatzanbieter in Konkurrenz. Weg von Ressourcenoptimierern a la „hire-and-fire“ hin zu entwickelnden Ressourcenbewahrern – und zum Katastrophenmanager, wenn der silberne Tsunami kommt. Weg von eher introvertierten, abgeschotteten und isolierten Abteilungen hin zu offenen Förderern, Gestaltern [...]
JOINT FUTURE WORK – Harte Realitäten als Benchmark für moderne Visionen
JOINT FUTURE WORK Der Soziologe Ralf Dahrendorf sagte einmal, dass Veränderung und Fortschritt nur da gedeihen können, wo auch Konflikte tatsächlich ausgetragen werden.Wenn wir über die Zukunft reden, dann denken wir meist daran, dass alles besser werden wird. Schöner, vielfältiger, interessanter und insgesamt lebensfreundlicher. Utopien und Visionen gehen daher gern Hand in Hand.Da auch die Friedfertigkeit und Freundlichkeit dazugehören, gehört es sich einfach nicht, dort auch einmal einen Riegel vorzuschieben und ein wenig Realität einzufordern. Und Kritik ist wie ein Angriff an sich: er gehört sich in friedlichen Umgebungen einfach nicht. Letzteres ist etwas, “das geht gar nicht” und es stört das (Befindlichkeits-/Gesellschafts- aber auch Betriebs-) Klima… Und hier beginnen [...]
Start-ups: “Acceleratoren und Inkubatoren in der Praxis – Werden die Erwartungen erfüllt?” Im Dialog mit Boxmesh-CEO und -Gründer Michael Zoelzer
ACCELERATOREN & INKUBATOREN Acceleratoren und Inkubatoren in der Praxis – Werden die Erwartungen erfüllt? Welche Trends und Herausforderungen gibt es im Bereich Startup-Kooperation? Diese Fragen stellte die Conplore-Redaktion an Michael Zoelzer, Gründer und CEO der App Boxmesh und Ex-IT-Leiter bei Porsche Consulting.Lesen Sie Antworten des Digitalexperten im aktuellen Interviewbeitrag.
“Ist Beratung heute zu teuer?” – Im Dialog mit Christoph Rammé, teilh. Geschäftsführer des Beraternetzwerkes Consocium
BERATERNETZWERK Ein Interview mit Christoph Rammé, einem der geschäftsführenden Gesellschafter des Managementberater-Netzwerks Consocium, über Preisdruck im Beratermarkt, Abgrenzung des Expertennetzwerkes zu Consulting Marketplaces, Qualitätsstandards bei der Auswahl von und Zusammenarbeit mit freiberuflichen Beratern und die Nutzung digitaler Möglichkeiten im Consultingmarkt.Ist Beratung heute zu teuer? Wie können Klienten Beratungskosten ohne Qualitätseinbußen reduzieren?
JOINT FUTURE WORK und das Future Recruiting Teil 2: Neue Instrumente für neue Wege in sich verändernden Zeiten
FUTURE RECRUITING / ZUKUNFT PERSONAL BERICHT - Future Recruiting ist ebenso zum Modebegriff geworden, wie Industrie 4.0, Zukunft der Arbeit oder das Wort des Jahres 2016 “Digitalisierung” an sich. Doch nur, weil das neudeutsche Wort “Future” darin steckt, heißt es noch lange nicht, dass alles, was so angeboten wird, auch zukunftsfähig ist. Gemeinhin ein Unterschied, der teuer werden kann.Daher reicht es nicht, eine neue Software einzuführen, wenn der Rest nicht auch dem sich sehr schnell wandelndem Markt angepasst wird. Ganzheitlich. Und das meint in aller Regel, dass liebgewordene, allzu bequeme und daher in Stein gemeißelte Prozesse, Organisationsformen und Verhaltensweise auf den Prüfstand müssen. Und das fällt vielen schwer.
JOINT FUTURE WORK und Workforce Analysis – die Basis für erfolgreiches Future Workforce Planning
ZUKUNFT DER ARBEIT: In den nächsten 5-10 Jahren werden uns viele Herausforderungen treffen, deren Folgen wir als Wirtschaft, wie auch als Gesellschaft kaum abfedern werden können, wenn wir nicht jetzt beginnen unsere Organisation, Prozesse und Strukturen zu ändern.Doch dem stehen zwei Dinge entgegen: Erstens das es vielen Unternehmen heute noch sehr gut geht und die Notwendigkeit beinahe schon radikaler Veränderungen nicht berücksichtigt wird. Zweitens die leider immer noch weit verbreiteten Entscheidungen, als ob Personal unendlich zur Verfügung stünde und daher einerseits noch immer Spielmasse für Kostenoptimierungen sein könnte und andererseits neue Qualifikationsprofile auf dem Arbeitsmarkt ersetzt werden könnten. Interessanterweise trotz des Wissens um den (Erfolgs-)Druck, [...]
“Erschweren Personaldienstleister Geschäftsbeziehungen im Freelancer-Markt?” Im Gespräch mit Ulrich Conzelmann und Irina Wittmann, freelance pages AG
FREELANCING Ein Interview mit Ulrich Conzelmann, Geschäftsführer & Vorstand, und Irina Wittmann, Marketing Managerin, freelance pages AG, über ihren neuen Marktplatz für Freelancer und die Nutzung digitaler Möglichkeiten im Markt für freiberufliche Projekte und Engagements.Inwiefern freelance pages eine disruptive Innovation aus Deutschland ist und inwieweit Personaldienstleister Geschäftsbeziehungen im Freelancer-Markt erschweren, lesen Sie in diesem Beitrag.
“Die Vorteile von consultingheads gegenüber etablierten Recruitingportalen und Freelancerplattformen für Berater?” – Im Dialog mit PrepLounge Mitgründer und GF Ralf Fuhrmann
HEADHUNTING & JOB PLATTFORM: Ein Interview mit Ralf Fuhrmann, einem der Gründer und Geschäftsführer der PrepLounge GmbH, über die frisch gelaunchte Job-, Freelancing- und Projektplattform für Berater namens consultingheads.com.Wie funktioniert das Provisionsmodell bei der Vermittlung von Beratungsprojekten an Freiberufler? Wie bei Vollzeitstellen?Mehr über die Stellenbörse und den Marktplatz für Berater im aktuellen Interviewbeitrag.
Ohne gute Vorbereitung kein Consultingjob für den Bewerber? Welche Hilfe bietet die Case-Interview-Community PrepLounge? – INTERVIEW MIT CO-FOUNDER DANIEL SCHMITZ
Ohne gute Vorbereitung kein Consultingjob für den Bewerber?Ein Interview mit Daniel Schmitz, Mitgründer, Prokurist und Marketing Director bei der PrepLounge GmbH, über die äußerst beliebte Case-Interview-Community zur Vorbereitung auf fallstudienbasierte Bewerbungsgespräche im Consulting, zum Employer Branding und Recruiting.Welche Lernformate offeriert PrepLounge zur Aneignung von Consulting Skills und zur Vorbereitung auf Bewerbungen? Wie viele Consulting Case Studies umfasst die Datenbank der PrepLounge aktuell?
Sechs Fragen, wie Future Workforce Planning das Employer Branding stärken kann
EMPLOYER BRANDING Machen wir uns nichts vor: Ein Unternehmen ist kein Pony-Hof. Es könnte aber einer sein. Denn auch auf einem Pony-Hof muss der Stall ausgemistet werden und die Tiere gepflegt. Der entscheidende Faktor für dieses freiwillige Engagement ist: Freude an der Arbeit. Eben diese Freude gilt es auch im eigenen Unternehmen zu bewahren. Eine aktiv gestaltete Betriebskultur und ein wirksames, positives Employer Branding sind dafür die Werkzeuge der Wahl.
“Welche Vorteile bietet BUSINESS4EXPERTS gegenüber klassischen Personalberatern und anderen Recruitingplattformen?” – Im Dialog mit Gründerin und Geschäftsführerin Eva Marita Lüben
Ein Interview mit Eva Marita Lüben, der Gründerin und Geschäftsführerin von Business4Experts, über ihre Recruiting- und Employerbranding-Plattform für berufserfahrene Experten, sowie Unternehmen auf der Suche nach “40plus”-Kandidaten und die Nutzung digitaler Möglichkeiten im Rahmen eines “Active Sourcing”.Wird Personalberatung in 2025 fast vollständig digital abgewickelt? Lesen Sie die Einschätzung der Personalexpertin in diesem Beitrag.
Titelbild: patricksommer (pixabay)
Sie möchten als Gastautor oder Interviewpartner aktiv werden? Treten Sie in Kontakt mit unserer Redaktion.